Aktuelles

Hier gibt es Berichte zu Projekten, Erlebnissen und dem Schulalltag an unserer Schule…

 

NEWS aus dem SchülerInnen-Kiosk:

+++GEMEINSAM GEGEN GEWALT: Aktion im Kreis Soest setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.+++

+++NEUER FLYER: Jetzt übersichtlich alle Angebote des Kiosk.+++

ACHTUNG: Aufgrund der steigenden Einkaufspreise, erhöhen sich alle Preise für Brötchen um 50ct!

 

Wir danken dem Rotary Club Lippstadt für die Unterstützung beim Trixitt Sportfest. Das war ein tolles Erlebniss für alle!

 

 

Wir danken der Broecker-Stiftung für ihre Spende!

Dank dieser konnten unsere Klassen 1-3 den Heimattierpark Olderdissen und unsere 10er auf der Abschlussfahrt ein Restaurant besuchen.

Hier sehen Sie und seht ihr ein paar Eindrücke:

https://www.schule-im-gruenen-winkel.de/erlebnisse/projekt-heimische-tiere/

https://www.schule-im-gruenen-winkel.de/erlebnisse/abschlussfahrt-2024/

LOS-Kids:
Der Stadtsportverband Lippstadt hat zusammen mit der Stadt Lippstadt eine Internetseite entwickelt, die es Lippstädter Vereinen ermöglicht, sich und Ihre Sportangebote speziell für Kinder und Jugendliche online zu präsentieren.
Dabei handelt es sich um „Lippstadts Online Sportportal für Kinder und Jugendliche“, kurz „LOS-Kids“.
(HIER gelangen Sie zur Einsicht auf die Homepage)
Dieses wachsende, unabhängige, gemeinnützige und kostenlose Portal können Familien nutzen, um die Vereinsvielfalt im Bereich Kindersport in Lippstadt zu erkunden.
Unser Ziel ist es, dass Kinder, Jugendliche sowie Eltern das Portal als Entdeckungsreise nutzen, um sich bei der Sportauswahl zu orientieren und die Angebote der eingetragenen Vereine für sich zu entdecken und auszuprobieren.
Wir alle wissen, wie wichtig der Sport für Kinder ist und so möchten wir (LOS-Kids, der Stadtsportverband und die Stadt Lippstadt) allen Familien die Suche nach der richtigen Sportart erleichtern.

Obwohl nur 30% aller Eltern unserer Schule an der Umfrage teilgenommen haben – und die Auswertung deshalb nicht repräsentativ ist – möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit geben, die Ergebnisse einzusehen.
Transparenz und Offenheit ist uns sehr wichtig! Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen wurde in der Schulkonferenz gebildet, um einen Maßnahmenkatalog zu kritischen Punkten zu erarbeiten. Wir danken für Ihr Interesse.

 

Hier finden Sie die Auswertung der Elternabfrage zum Download.